Möchtest du später weitermachen?
Wir senden dir deine aktuelle Kalkulation per E-Mail zu, dann kannst du deine aktuelleKonfiguration ganz einfach später am PC oder Tablet fortführen.
Wird geladen ...
Die Website ist kundenfreundlich aufgebaut, wodurch es mir gelang passgenaue Verpackungen selbstständig zu bestellen. Die Ware kam dann auch wie bestätigt an und die Qualität überzeugt ebenfalls. Hie bestelle ich gerne wieder.
Die Qualität von den Kartons hält was versprochen wurde. Meine Versandkartons sind super stabil.
schöne Druckqualität
Eine starke Barriere: Als Kunststoffverpackung zeichnen sich Flachbeutel durch eine hervorragende Barrierefunktion aus. Und diese wirkt in beide Richtungen – nach innen und nach außen. Alles bleibt also genau dort, wo es hingehört: Wasserdampf, Sauerstoff oder Aroma.
Universale Anwendbarkeit: Ob es sich bei der verpackten Ware um Food oder Nonfood handelt, spielt ebenso keine Rolle wie die Form des Inhalts: Feinkörnige Pulver und Flüssigkeiten sind darin ebenso sicher verpackt wie Kapseln, Granulate und feste Gegenstände.
Lebensmittelechte Materialien: Die eingesetzten Materialien sind lebensmittelecht und erfüllen alle Anforderungen der HACCP-Richtlinien für Lebensmittelverpackungen. Somit eignen sich unsere Flachbeutel auch für empfindliche, verderbliche Waren.
Gestalterische Freiheit: Flachbeutel bieten eine Vielzahl von Konfigurations- und Designmöglichkeiten. Während Features wie Aufreißkerben und Zipper für eine bequeme Handhabung sorgen, überzeugen der vollflächige Druck und transparente Sichtfenster auf ästhetischer Ebene.
Eigengewicht und Materialaufwand: Da die Beutel aus sehr dünnen, aber reißfesten Folien bestehen, sind ihr Eigengewicht und Materialaufwand im Vergleich zu anderen Verpackungstypen sehr gering. In manchen Fällen sind die Kunststoffverpackungen sogar die nachhaltigere Variante.
Lochaufhängung: Eine Loch- oder Eurolochaufhängung ermöglicht es dir, Flachbeutel überall dort aufzuhängen und zu präsentieren, wo entsprechende Haken vorhanden sind – wie zum Beispiel im Kassenbereich oder an Verkaufsaufstellern.
Aufreisslasche: Mithilfe einer Aufreißlasche sind unsere Beutel einfach und bequem vom Kunden zu öffnen – auch unterwegs und ohne Schere. Positioniert wird die Lasche am oberen Ende des Beutels, knapp unter der Lochaufhängung.
Zipper: Zipper werden noch etwas tiefer als die Aufreißlaschen platziert. Auf diese Weise können auf Wunsch alle drei Features optimal miteinander kombiniert werden. Mithilfe des Zippers können die Flachbeutel wieder verschlossen werden – ideal für Inhalte, die mitgenommen oder nicht sofort aufgebraucht werden.
Die Materialwahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die du bei der Konfiguration deiner Flachbeutel triffst. Denn damit nimmst du Einfluss auf deren Schutzeigenschaften, Optik, Haptik und Recycelbarkeit. Worin die beste Wahl besteht, hängt dabei ganz von deinen Zielen ab. Bei packaging warehouse stehen sieben Materialien zur Wahl:
Du suchst nach einer nachhaltigen Verpackung? Dann sind Monofolien oder ein Verbund aus Papier und PE eine gute Wahl. Beide Alternativen sind zu 100 Prozent recycelbar. Unsere Beutel mit einer Papieroberfläche sind zudem nicht nur nachhaltig, sondern sorgen zugleich auch für die entsprechende Optik und Haptik. All das, ohne dass du dabei Abstriche beim Design machen musst, denn auf einer weißen oder transparenten Oberfläche kommen die Druckfarben besonders strahlend zur Geltung.
Wichtig: Beachte, dass die tatsächliche Füllhöhe von der Beutelhöhe abweicht. Wie stark? Das hängt davon ab, ob du zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie einen Zipper, eine Aufreißlasche oder eine Lochaufhängung ausgewählt hast.
Folgende Abstände sind zu beachten:
Was das Verpackungsdesign anbelangt, sind deiner Kreativität bei der Gestaltung von Flachbeuteln kaum Grenzen gesetzt. Denn unabhängig vom Material und den gewünschten Features sind unsere Beutel vollflächig bedruckbar – mit allen Farben der Euroskala. Für transparente Beutel ergänzen wir den Vierfarbdruck auf Wunsch zudem mit Weiß – für ein noch brillanteres Druckbild.
Ob Farbe, Muster oder Schrift, mithilfe des modernen Digitaldrucks erzielen wir sowohl auf Kunststoff- als auch Papieroberflächen ein Druckbild, das mit satten Farben und gestochen scharfen Konturen überzeugt.
Selbst variierende Aufdrucke sind umsetzbar. Auf diese Weise kannst du deine Beutel innerhalb nur einer Druckserie mit wechselnden Motiven bedrucken und die Verpackungen sogar personalisieren, zum Beispiel mit den Namen deiner Kunden.
Da im Digitaldruck (anders als im Offsetdruck) keine Druckplatten oder ähnliche Hilfsmittel gefertigt werden müssen, entstehen dabei keine zusätzlichen Werkzeugkosten oder Verzögerungen.