Deine Kartons aus B-Welle:
- Einwelliger Karton aus hochwertige Wellpappe
- Vollflächig bedruckbar
- Tragkraft bis 14 Kilogramm bei gleichmäßiger Gewichtsverteilung
Faltschachteln
Faltschachtel mit Einstecklasche
Faltschachtel mit Steckboden
Faltschachtel mit Automatikboden
Faltschachteln aus Wellpappe
Faltschachtel mit Eurolochaufhängung
Klappschachteln
Faltschachteln mit Sicherheitslasche
Inlay / Kartoneinlage
Thekendisplay
Beutelschachtel
Tragegriffschachtel
Kissenschachtel
Faltschachtel mit Separator
Kartonschuber als Banderole
Eurolochaufhänger
Flachkartonhülle
Verstärkungsinlay aus Wellpappe
Versandkartons
Klappkartons
Klappkartons mit Klebestreifen
Klappdeckelkarton mit Klebestreifen - freies Format
Faltkarton mit Klebestreifen und Automatikboden
Großbriefkarton | 340 x 240 x 15 mm
Maxibriefkarton | 280 x 200 x 40 mm
Maxibriefkarton | 340 x 240 x 45 mm
DHL-Paket S | 250 x 150 x 90 mm
DHL-Paket S | 340 x 240 x 90 mm
DHL-Paket M | 340 x 210 x 140 mm
DHL-Paket M | 450 x 320 x 100 mm
Faltkarton - FEFCO 0201
Faltkarton mit Klebestreifen und Automatikboden
Faltschachteln aus Wellpappe
Kartonschuber - FEFCO 0503
Inlay / Kartoneinlage
Kartonzuschnitt FEFCO 0110
Verstärkungsinlay aus Wellpappe
Standbodenbeutel & Flachbeutel
Standbodenbeutel - freie Beutelgröße
Standbodenbeutel nach Material
PP-Monofolie weiß - ♻️
PP-Monofolie perlweiß - ♻️
PP-Monofolie transparent - ♻️
PP-Monofolie metallic silber - ♻️
PE-Monofolie transparent - ♻️
PE-Monofolie weiß - ♻️
Materialfinder für flexible Verpackung
PET/PE-Folienverbund transparent
PET/PE-Folienverbund weiß
PETmet/PE-Folienverbund metallic silber
PET/ALU/PE-Folienverbund weiß mit Aluminium
Naturpapier braun + PE
Naturpapier weiß + PE
Papier weiß - mit Barriere - ♻️
Papier weiß - ohne Barriere - ♻️
Flachbeutel
PP-Monofolie transparent - ♻️
PP-Monofolie perlweiß - ♻️
PP-Monofolie metallic silber - ♻️
PE-Monofolie transparent - ♻️
PE-Monofolie weiß - ♻️
PET/PE-Folienverbund transparent
Materialfinder für flexible Verpackung
PET/PE-Folienverbund weiß
PETmet/PE-Folienverbund metallic silber
PET/ALU/PE-Folienverbung weiß mit Aluminum
Naturpapier braun + PE
Naturpapier weiß + PE
Papier weiß - ohne Barriere
Papier weiß - mit Barriere
Rollenware - flexible Verpackung
Materialfinder für flexible Verpackung
Standbodenbeutel 100 ml
Standbodenbeutel 250 ml
Standbodenbeutel 500 ml
Standbodenbeutel 750 ml
Standbodenbeutel 1000 ml
Standbodenbeutel 1500 ml
Etiketten
Membrandosen
Geschenkboxen

Im Bereich der Wellkartonage gibt es verschiedene Kategorien, die sich hinsichtlich ihres Aufbaus beziehungsweise ihrer Struktur unterscheiden. Es gibt die Mini-, Feinst-, Fein-, Mittel-, Grob- und die Kaiserwelle. Innerhalb dieser Kategorien sind die jeweiligen Pappkarton-Arten mit einem Buchstaben gekennzeichnet. Die B-Welle beispielsweise gehört zur Kategorie Feinwelle und ist so im mittleren Spektrum der verschiedenen Wellpapparten angesiedelt.
Der grundlegende Aufbau von Wellpappe ist immer gleich: Sie besteht aus einer Wellenbahn, die mit zwei glatten Pappbahnen verklebt ist. Die so entstehenden Wellenberge- und Täler erzeugen innerhalb dieses Konstrukts kleine Hohlräume, die wie eine Art Luftpolster wirken und dadurch die Stabilität der Wellpappe erhöhen.
Der Unterschied zwischen diesen Wellpappe-Typen liegt in der Höhe dieser Wellen und deren Abstand zueinander. Man spricht hier von Wellenhöhe und Wellenteilung. Je größer die Wellen und deren Abstand zueinander ist, desto größer ist die Tragkraft, doch desto unebener ist auch deren Oberfläche.
Die B-Welle hat als Feinwelle eine größere Wellenhöhe und Wellenteilung als beispielsweise die E-Welle. Vergleicht man diese beiden Wellenarten miteinander, so stellt man fest, dass die B-Welle durch ihre Beschaffenheit zwar eine etwas unebenere Oberfläche hat, dafür aber über eine höhere Tragkraft verfügt.
Obwohl die B-Welle eine hohe Tragkraft und damit auch eine hohe Stabilität aufweist, ist sie dennoch flexibel und kann beispielsweise geknickt werden. Das ist besonders praktisch, wenn sie dazu verwendet wird, um kleinere Gegenstände innerhalb einer größeren Verpackung einzuschlagen. So gewährleistet sie zusätzliche Stabilität während der Lagerung oder dem Versand, obwohl sie lediglich als eine Art Füllmaterial genutzt wird.


Für alle Produkte, die Verpackungen mit einer Tragkraft von über 14 kg benötigen, gibt es die Möglichkeit, beide Wellen miteinander zu kombinieren. Hierzu wird als Innenfläche die robustere B-Welle über eine Zwischenbahn mit der der E-Welle als Außenfläche zu einem zweiwelligen Karton verklebt. Sie bilden so eine untrennbare Einheit. Die Tragekraft wird durch diese Konstruktion auf bis zu 32 kg erhöht. Das so entstandene Produkt wird als EB-Welle bezeichnet.
Dieser zweiwellige Karton verbindet so die Haupteigenschaften der jeweiligen Wellen: Der Karton verfügt einerseits über eine sehr hohe Tragkraft, lässt sich andererseits hervorragend bedrucken. Durch die sehr kleinen Wellentäler der E-Welle wird das Druckbild unverzerrt und Farben originalgetreu wiedergegeben.
Aufgrund ihrer Beschaffenheit eignet sich die B-Welle vor allem als Produktverpackung für leichte und weniger empfindliche Waren. Im Vergleich zur E-Welle, die über eine Wellenhöhe von 1,0 bis 1,9 mm, eine Wellenteilung von 2,6 bis 3,5 mm und eine Tragkraft von bis zu 7 kg verfügt, ist die B-Welle mit einer Wellenhöhe von 2,2 bis 3,1 mm und einer Wellenteilung von 4,8 bis 6,5 mm fast doppelt so dick wie die E-Welle und hat eine Tragkraft von bis zu 14 kg.
Sie lässt sich aber aufgrund ihrer immer noch recht glatten Oberfläche gut bedrucken. Auch wenn in Sachen Druckbild-Darstellung die E-Welle hier die besseren Ergebnisse erzielt, kann die B-Welle also mit einer höheren Tragkraft punkten und eine sinnvolle Kompromisslösung zur etwas teureren Kombination von E- und B-Welle sein – vorausgesetzt, das zu transportierende Produkt ist nicht zu schwer.

